Das Zusammenspiel und Gegeneinanderwirken der Elemente Feuer und Wasser haben die Eifelregion geprägt und geformt. Entstanden ist eine überwältigende Vielfalt an Landschaften auf verhältnismäßig kleiner Fläche: Wälder, Wiesen, Äcker, Seen, Bäche, Moore, Felsen, Heiden, Magerrasen, Kuppen und Täler und natürlich unsere charakteristischen Maare und Dreise.
Unterschiedliche geologische Bedingungen und Ausgangsgesteine erzeugen unterschiedliche Böden. In Kombination mit den verschiedenen Standort- und Klimabedingungen, sowie Expositionen und spezifischen Pflanzen und Tieren erzeugt dies eine sehr große Vielfalt in Flora und Fauna und somit eine bedeutende Biodiversität.
Auch wenn sich die Vulkaneifel friedlich und ruhig wie kaum eine andere Urlaubsregion präsentiert - unterirdisch herrscht alles andere als Stille: Der Vulkanismus in der Eifel ist immer noch aktiv. Von den unruhigen Zeiten während der letzten 400 Millionen Jahre zeugen heute an die 350 kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und unzählige Mineralwasser- und Kohlensäurequellen, die sogenannten Dreise. Die unterirdische Eifel verrät mit ihren roten Sandsteinen, tropischen Riffen und mächtigen Meeresablagerungen aber noch viel mehr aus ihrer Vergangenheit.
Die herausragende Bedeutung der Vulkaneifel für die Weltgemeinschaft wurde im Jahr 2015 durch die Anerkennung als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet.
Die Maare in der Region nennt man auch liebevoll die „Augen der Eifel“. Können diese Augen lügen? Ja – sie können!
Tauchen Sie ein in die vermeintlich friedlichen Orte…
Niederehe ist der ideale Ausgangspunkt für Touren aller Art. Von hier aus können Sie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot wahrnehmen. Zu Fuß und mit dem Fahrrad können Sie direkt an unsrem Gartentor ins Naturschutzgebiet starten.
Wandern und Nordic Walking
Auf etlichen Rundwanderwegen können Sie den Blick über weite Felder und hügelige Landschaften schweifen lassen, oder die Stille im Wald genießen. Wir nennen Ihnen gern beispielhaft den Keltenpfad, den Zähbasaltweg, den Stadtkyll-Wanderweg, die Stauseerunde in Gerolstein, die Vulkaneifel-Pfade, Touren zu den Maaren, die Wasserfall-Runde im Gebiet des nahegelegenen und mittlerweile berühmt gewordenen Wasserfall Dreimühlen, den Eifelkrimi-Wanderweg, die Birresborner Eishöhlen und natürlich die Eifel- und Ahrsteig-Etappen.
Kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie auf der Genuss-zu-Fuß-Wanderung.
Gerne stellen wir Ihnen Wander- und Nordic Walking Stöcke leihweise zur Verfügung.
Ausführliche Wanderkarten erhalten Sie in der Touristinformation Hillesheim und auch in einer Auswahl bei uns.
Mountainbike & Fahrrad / E-Bike
Die Vulkaneifel verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz an Wegen und Trails an Radwegen. Google Maps führt Sie über schöne Strecken zu Ihren Ausflugszielen oder Sie radeln einfach drauf los. Sie werden immer etwas Außergewöhnliches entdecken!
Ausgewiesene Touren-Highlights sind hier z.B. der Kyllradweg, Eifel-Ardennen-Radweg, Kalkeifel-Radweg, Maare-Mosel-Radweg, sowie der Ahr-Radweg und die Vulkan-Rad-Route. Auch ein Ausflug durch das Hohe Venn und nach Belgien lohnt sich mit dem Fahrrad.
Verschiedene Information und Karten zu den vielfältigen Rad-touren stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erhalten diese aber auch zum Mitnehmen in der Touristinformation in Hillesheim.
Einen Radpartner für eventuell notwenige Reparaturen oder Ersatzteile oder auch den Verleih von E-Bikes können wir Ihnen auch vermitteln.
Golf
Zwischen Berndorf und Hillesheim, rund 7 km vom Eifel-Chalet entfernt, liegt der deutschlandweit renommierte Golf-Club Eifel e.V. auf einem über 70 Hektar großen Par 72 Areal mit altem Baumbestand, mehreren Teichen und abwechslungsreichen Spiel-bahnen. Das großzügige Übungsgelände beinhaltet 2 Puttingsgreens, mehrere Bunker, eine Driving Range mit überdachten Abschlagplätzen und Indoor-Trainingsmöglichkeiten.
Dieser Golfplatz ist sicherlich landschaftlich einer der schönsten Plätze in der Eifel - „dort wo Golfen ein Naturerlebnis ist“ - das Motto des Clubs. Gäste sind hier sehr willkommen.
Wellness und Gesundheit
Damit Sie den Alltag im Urlaub auch ganz rasch hinter sich lassen können, bietet die Vulkaneifel auch vielfältige Möglichkeiten zu sich selbst einmal gut zu sein. Neben verschiedenen Kosmetik-Instituten in der Nähe, bietet zum Beispiel die Vulkaneifel-Therme im 43 km entfernten Bad Bertrich Entspannung auf höchstem Niveau.
In etwa 45 Minuten erreichen Sie von Niederehe aus die Therme Euskirchen in rund 50 km. Dort gibt es eine Vitaltherme mit Sauna und ein Indoor-Palmenparadies, wo Sie in türkiesblauen Lagunen und an der Poolbar mit leckeren Cocktails wie in der Karibik entspannen können. Über 500 Palmen und 32 Grad Lufttemperatur lassen Sie Kraft und Energie tanken und in ferne Welten entführen. Ein Sportbad ist ebenfalls vorhanden.
Waren Sie schon einmal in einer Salzgrotte?
Wir schicken Sie gern zur Entspannung und Erholung für Körper und Geist in die Gesundheitsoase „Salzgrotte Vulkaneifel“. Dort finden Sie neben der Salzgrotte auch eine finnische Sauna, ein Dampfbad, Massagen, ayurvedische Massagen und ein Salionarium (Infrarot-Kabine). Oder lassen Sie sich zu einer Klang- und Aromareise verführen…
Und danach empfehlen wir das Café-Restaurant „Mausefalle“ gleich nebenan. Dort können Sie herzhaft frühstücken, traditionelle Spezialitäten der Region genießen und leckere Waffeln und hausgemachte Torten und Kuchen schlemmen. Im Winter ist es im Wintergarten bei Kaminfeuer urgemütlich.
In der Adventszeit ist der gesamte Bereich schnuckelig weihnachtlich dekoriert.
Im Garten gibt es eine große Sonnenterrasse mit Spielmöglichkeiten für Kinder und natürlich „die größte Mausefalle der Welt“ gleich in der Nähe des „Mausefallenmuseums“.
Schwimmen
Im Sommer bietet das herrlich gelegene Freibad mit großer Liegewiese, Sprungturm und Wasserrutsche in Gerolstein vielfältige Möglichkeiten. Sobald es kälter wird, öffnet das nahegelegene Hallenbad.
Das Moselbad Cochem (ca. 55 km entfernt) bietet ganz-jährige Schönwettergarantie, sowie Entspannung und Action drinnen und draußen als Hallen-Wellen-Erlebnisbad mit großem Kinderland.
Im Sommer ist das Freibad Manderscheid am Rande des Liesertales ein beliebtes Familien-Freibad - und zudem für Menschen mit Behinderung und Rollstuhlfahrer geeignet.
Motorsport
Erleben Sie die einmalige Landschaft der Vulkaneifel mit dem Motorrad oder dem Auto entlang der 280 km langen deutschen Vulkanstraße auf faszinierenden, abwechslungsreichen Routen und kurzweiligen Etappen. Planen Sie dabei aber genügend Zeit ein für die vulkanologischen, geologischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und Informationszentren.
Was wäre für Motorsportfans ein Besuch in der Eifel ohne einen Ausflug zum nahegelegenen Nürburgring! Spüren Sie in nur 23 km Entfernung den Mythos einer der traditionsreichsten, längsten, anspruchsvollsten und legendärsten Rennstrecken der Welt.
Jedes Jahr im Sommer lädt das Eifelstädchen Daun zum ADAC Eifel Rallye Festival ein. In den Straßen der Stadt tummeln sich dann Renn-Veteranen um die größtenteils historischen Rennwagen. Jedes Jahr treffen Sie dort auch große bekannte und berühmte Fahrer des Rallyesports mit ihren historischen Renn-Boliden am Start zur traditionellen Rallye, dem „größten rollenden Rallye-Museum“.
Auf einer landschaftlich schönen, knapp 80 km langen Strecke gelangen Sie in rund 1 Stunde und 20 Minuten ohne Autobahn-Stress durch das Hohe Venn zur ebenfalls traditionsreichen Rennstrecke Spa-Francorchamps in Belgien.
Wem die Runden auf der sagenumwobenen Nordschleife und in der „ grünen Hölle“ des Nürburgrings oder in Spa dann doch zu gefährlich sind, der findet sicherlich auf der knapp 30 km entfernten Kartbahn Dahlemer Binz das persönliches Rennsport-Feeling und das Gefühl wie im eigenen (kleinen) Rennwagen.
Tennis
Tennisplätze sind im Gerolsteiner Land in Lissendorf, Jünkerath, Hillesheim, Stadtkyll, Berndorf, Berlingen, Kerpen, Oberbettingen, Üxheim und Gerolstein zu finden.
Angeln
Die rund 4 Kilometer lange Fliegenfischerstrecke an der Kyll steht auch Gastanglern mit Tagesscheinen zur Verfügung.
Auch an zahlreichen Weihern und Seen kann in der Eifel in Vereinen als Gastangler mit Tages-/ Gastkarten geangelt werden.
Klettern
Für Kletterfans bietet der Kletterwald Vulkanpark für alle Altersklassen ein spannendes Erlebnis in Mayen-Kürrenberg.
Im Naturschutzgebiet „Gerolsteiner Dolomiten“ befindet sich der Kletterfelsen „Hustley“. Das Klettern dort ist nur für erfahrene Kletterer zu empfehlen und nur mit gebührenpflichtigem Klettererlaubnisschein erlaubt. Diese sollte man früh organisieren, da die Anzahl der Erlaubnisscheine aufgrund der Lage im Naturschutzgebiet auf 20 Personen am Tag beschränkt ist.
Discgolf
Diese relativ junge Sportart in Anlehnung an das klassische Golfspiel wird in Stadtkyll angeboten. Hier geht es egal ob als Gruppe oder Einzelperson mit dem Frisbee auf den Parcours aus 9 abwechslungsreichen Bahnen inmitten der Natur des schönen Wirfttales. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Spielregeln werden zu Beginn des Parcours erklärt.
Sommerrodelbahn
Gleich drei Sommerrodelbahnen finden Sie in der Eifel.
In Altenahr, rund 42 km von Niederehe entfernt, befindet sich dieser Freizeitspaß für Jung und Alt. Per Lift wird man auf dem Schlitten 200 Meter hinaufgezogen und rollt dann in einer Edelstahl-Wanne durch 7 flotte Kurven über 500 Meter hinab ins Tal.
In etwa gleicher Entfernung, jedoch in der Nordeifel gelegen, geht es in der Erlebniswelt Eifeltor in Mechernich-Kommern, in der Nähe des bekannten Freilichtmuseums, rund 680m abwärts. Auch hier werden Sie im Schlitten nach oben gezogen, bevor es dann wieder Vollgas bergab geht. In der Erlebniswelt sind weiter noch ein Spielplatz, eine Minigolfbahn, eine Indoor-Spielarena und eine Kinder-Quadbahn zu finden.
„Rasanten Fahrspaß für Abenteuerlustige“ finden Sie auch auf der Sommerrodelbahn im Wild- und Erlebnispark Daun. Allein oder im Zweierbob geht es hier auf rasanter 800m langer Strecke ins Tal hinunter.
In diesem Park können Sie Natur und Wildtiere hautnah auf Safari erleben. Es gibt dort eine Affenschlucht, eine Falknerei, einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Reiten
Urlaub mit dem Pferd ist in der Eifel besonders gut und auf vielfältige Weise möglich.
An unserem Eifelchalet besteht zwar nicht die Möglichkeit Pferde unterzubringen, Reitställe gibt es aber einige in der Region (Lissendorf, Walsdorf-Zilsdorf, Stadtkyll, Betteldorf, Hohenfels-Essingen) und auch hier in Niederehe. Hier gibt es ein Netz aus wunderbaren Reit- und Wanderreitwegen in der abwechslungsreichen Natur der Vulkaneifel.
Ponyreiten für Kinder ist ebenfalls hier in der Umgebung möglich. Oder darf es mal ein Spaziergang mit Eseln, Lamas oder Alpakas durch die wunderschöne Eifel sein? Auch das können wir Ihnen vermitteln!
Wintersport
In der Eifel gibt es tatsächlich noch Schnee im Winter. Sobald der Schnee fällt geht es mit Kind und Kegel auf zum Skifahren, Langlauf oder Rodeln.
Oder Sie genießen einfach nur die magische Winter-andschaft mit der sauberen Luft bei einem ausgedehnten Spaziergang. Für jeden ist etwas dabei!
Die Mittelgebirge der Eifel können natürlich keine absolute Schneesicherheit bieten. Deshalb empfiehlt sich vorab eine tagesaktuelle Auskunft über die jeweiligen Schneetelefone oder Internetseiten der Wintersportgebiete.
Skigebiet Hohe Acht, Kaltenborn
747 m über NN, Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene, moderne Schlepplifte und präparierte Pisten, gespurte Loipen mit Strecken von 2,5 km, 4 km und 5 km, Langlaufschule, Kinderfreundliche Rodelbahnen Ski- und Winterwanderungen zum Beispiel zum „Kaiser-Wilhelm-Turm“ auf der Hohen Acht mit grandioser Aussicht
Wintersportgebiet „Weisser Stein“ bei Hellenthal
690 m über NN, teilweise auf belgischer Seite bei Losheimergraben, Rodelbahn mit Rodellift, 5 Langlaufloipen zwischen 5 und 12 km Länge, präparierte Schneewanderwege von 3 km und 4 km Länge, Verleih von Wintersportgeräten
Wintersportzentrum Schwarzer Mann bei Gondenbrett
698 m über NN, 2 Abfahrtspisten mit Schleppliften, Rodelbahn mit Rodellift, Mini-Kinderrodelbahn, ca. 10 km ausgeschilderte und gespurte Langlaufloipen, ca. 5 km ausgeschilderter Wanderweg
Skigebiet „Wolfsschlucht“ bei Prüm
570 m über NN, Abfahrtspiste mit Skischlepplift, Rodelmöglichkeiten, 3 gespurte und beschilderte Langlaufloipen zwischen 1,5 und 6 km Länge, Skihütte, Schlitten- und Skiverleih, Skikurse
Wintersport Am Ernstberg und Am Mäuseberg, Daun
698 m über NN, 5 Loipen (leicht, mittel und schwer), Rodelmöglichkeiten, Verleih von Wintersportgeräten; Am Mäuseberg: Abfahrtspiste 440 m lang inklusive Schlepplift und Flutlicht
Wintersportgebiet Arft
635 m über NN, Abfahrt-Pisten der Schwierigkeitsgrade blau, rot und schwarz, Rodelbahn, 3500 m2 großer Ski- und Snowboard Funpark für Anfänger und Fortgeschrittene, Flutlicht, Skihütte
… und natürlich gehts schon am Gartentor des EifelChalets in die idyllische weiße Winterlandschaft zu Fuß auf unseren Hönselberg und über die Wachholderheide zurück.
Natur pur erleben - das „NaturErlebnisProgramm“ des Vulkaneifel Natur- und Geoparks
Ziel dieses Programms ist es die Geowissenschaften und den Tourismus in Form von Bildung und Georouten zusammen zu bringen.
Im Jahr 2010 wurde der Naturpark Vulkaneifel offiziell gegründet und schon 5 Jahre später wurde die Vulkaneifel für die herausragende Bedeutung für die Weltgemeinschaft als UNESCO Global Geopark anerkannt und ausgezeichnet.
Qualifizierte Gäste-, Natur- und Geoführer*Innen führen Sie zum Beispiel zu Exkursionen zu den Feuerbergen der Vulkaneifel, steigen mit Ihnen in die Birresborner Eishöhlen oder zeigen und erklären Ihnen die Entstehung der Maare. Sie führen botanische Wanderungen zu besonderen Heilpflanzen und den vielen Orchideenarten der Eifel oder begleiten Kinder beim Geocaching.
Ganzjährig wird ein abwechslungsreiches, vielfältiges und spannendes Naturerlebnisprogramm zusammengestellt. Hier können Sie die Vulkaneifel wissenschaftlich, aber kurzweilig und spannend erleben.
Dazu gibt es ein umfangreiches Angebot an Broschüren und Programmen in der Touristinformationen in der Vulkaneifel oder auch online unter: www.geopark-vulkaneifel.de
In unserer im EifelChalet ausliegenden Haus-Mappe finden Sie noch umfangreichere Informationen mit Kontaktdaten zu den Freizeitaktivitäten, sowie zahlreiche persönliche Empfehlungen.